Mia3
  • Agentur
  • Jobs
  • Kontakt
Mia3
  • Agentur
  • Jobs
  • Kontakt


Websites . Relaunch der Website

Wann lohnt sich der Relaunch?

Ihr Webauftritt ist schon ein wenig in die Jahre gekommen? Sie spielen schon länger mit dem Gedanken, Ihre Websites zu überarbeiten? Dann verraten wir Ihnen hier, ab wann sich ein kompletter Relaunch für Sie lohnt.

Ein Tablet mit den Ergebnissen einer SEO-Untersuchung
PhotoMIX Ltd.

Ob Ein-Mann-Unternehmen oder Großkonzern, für Ihr Unternehmen ist eine Website Pflicht. Schließlich ist sie das Aushängeschild der Firma und transportiert das Image Ihres Unternehmens. Von der Kontaktaufnahme bis hin zur Kaufabwicklung erfüllt sie die verschiedensten Funktionen. Deshalb ist es wichtig, dass sie immer auf dem neusten Stand ist und regelmäßig auf ihre Aktualität geprüft wird. Manchmal genügt ein Redesign oder eine sinnvolle Ergänzung, doch ab wann lohnt sich ein kompletter Relaunch? Wir stellen Ihnen hier einige Kriterien vor:

Schlechte Performance

Normalerweise sollte eine Website nicht länger als zwei bis drei Sekunden brauchen, um vollständig geladen zu sein. Dauert es länger, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer abspringen und sich ihre Informationen woanders holen. Das hinterlässt nicht nur einen schlechten Eindruck beim potentiellen Kunden, sondern wirkt sich auch negativ auf das Suchmaschinen-Ranking aus.

Usability der Website

Nicht nur eine schlechte Performance kann Grund für ein schlechtes Such-Ranking sein, sondern auch eine ungenügende Nutzerfreundlichkeit kann dazu führen, dass Besucher die Website frühzeitig verlassen. Wenn der Nutzer nicht intuitiv zu der Seite findet, die die gesuchten Informationen enthält, dann gibt es im Bereich der Usability noch viel Verbesserungspotential. Grundsätzlich sollte die Struktur der Website daher so übersichtlich wie möglich sein. Der Nutzer sollte nie das Gefühl bekommen, er könnte die Informationen irgendwo anders schneller finden als bei Ihnen.

Der SEO-Aspekt

Obwohl Sie vielleicht sogar eine Google AdWords-Kampagne geschaltet haben, sind Sie bei den bekannten Suchmaschinen kaum aufzufinden? Dann liegt das womöglich an der Website selbst. Hohe Absprungraten und eine kurze Verweildauer sind gute Indikator dafür, dass entweder die Keywords falsch gewählt worden sind oder aber die Website dringend überarbeitet werden muss. Fest steht, dass der SEO-Aspekt nicht unterschätzt werden darf. Verschwindet die Website bei den einschlägigen Suchbegriffen auf Seite drei oder weiter hinten, dann ist sie für den Durchschnitts-Suchmaschinennutzer quasi nicht mehr existent.

Responsive Design

Die Website wird auf mobilen Endgeräten nur schlecht dargestellt? Die Kunden kämpfen regelmäßig mit langen Ladezeiten, der Zoomfunktion und mit den Fingern schlecht zu bedienenden Navigationselementen? Dann wird es höchste Zeit für ein Design, das sich dynamisch an das Endgerät anpasst: ein responsive Design. Das trifft vor allem auf Unternehmen zu, dessen Kunden regelmäßig über mobile Geräte auf die Website zugreifen.

Änderungen schwierig durchführbar

Der Inhalt ist eines der wichtigsten Aspekte der Website. Schließlich erfährt der Kunde hier alles über das Unternehmen, den Service und die Produkte. Deshalb sollten inhaltliche Änderungen leicht und unproblematisch durchgeführt werden können. Ist das nicht der Fall, leidet über kurz oder lang die Aktualität des Inhalts und damit die Qualität der Website. Sind bereits kleine Änderungen mit viel Aufwand verbunden, so kann eine Umstellung auf ein Content-Management-System wie TYPO3 oder WordPress sinnvoll und lohnenswert sein. Eigene Mitarbeiter können auf diese Weise bereits nach einer kurzen Schulung neue Webseiteninhalte erstellen und vorhandene Beiträge verändern oder löschen.

Veraltetes Design

Wenn das grafische Design veraltet und altbacken ist, dann denken die Webseitenbesucher schnell dasselbe über das Unternehmen. Damit das nicht passiert, ist ein aktuelles und stimmiges Webdesign wichtig. Immerhin sorgt es dafür, dass der erste Eindruck positiv ausfällt und der Nutzer auch einen zweiten Blick riskiert.

Sicherheitsaspekt

Insbesondere Unternemen, die auf ihrer Website sensible Kundendaten abfragen, müssen sich umgehend mit dem Aspekt der Sicherheit auseinandersetzen und gegebenenfalls nachrüsten. Bereits bei der Nutzung des Kontaktformulars werden sensible Daten übertragen, die es zu schützen gilt. Eine SSL-Verschlüsselung etwa sorgt dafür, dass diese Informationen codiert übertragen und dadurch für Dritte unbrauchbar werden. Darüber hinaus fördert es das Vertrauen des Kunden in das Unternehmen, da die Website vom Browser als sicher gekennzeichnet wird.

Erkennen Sie Ihre Website in einigen dieser Punkte wieder? Wenn ja, dann sollten Sie einen Relaunch der Website in Betracht ziehen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, ihn erfolgreich umzusetzen. Rufen Sie uns an und profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Know-how!

Darth Vader checkt E-Mails auf dem stillen Örtchen.
MIA3

Du möchtest deine Webseite neu machen?
Die Nutzerführung im Shop passt nicht?
Anforderungen müssen ermittelt werden?

Wir helfen Dir gerne!

tach@mia3.com

05241-867 30 50

Ihr Kontakt

​​Fon. +495241 . 867 30 50
E-Mail an die MIA3

Adresse

Digitalagentur MIA3 GmbH
Wilhelm-Baumann-Straße 14 . 33330 Gütersloh

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit mit einer E-Mail oder auf postalischem Wege, die Nutzung Ihrer Daten zu untersagen. Wenn Sie das Formular absenden, erklären Sie Ihr Einverständnis mit diesen Bedingungen.

Digitalagentur MIA3 GmbH

Mia3
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB