Qualität statt Quantität, Responsive Design und Voice Search – Die neusten Trends aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung
Der aufmerksame Leser unseres Blogs mag sich vielleicht daran erinnern, dass wir an dieser Stelle bereits vor einiger Zeit über die Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung informiert haben. Nun ist dies aber schon eine ganze Weile her und es hat sich viel getan.
Es lässt sich etwa ein Wandel weg von der Quantität hin zur Qualität erkennen. Wo vor einigen Jahren noch die Anzahl der sogenannten Keywords eine große Rolle gespielt hat, steht nun die Qualität des Inhalts im Fokus der Suchmaschinenoptimierung (eng. SEO).
Unter Keywords werden die Begriffe verstanden, die der Nutzer bei seiner Suche eingibt. Oft handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder Phrasen. Eher selten werden auch ganze Sätze verwendet.
Natürlich ist die Wahl der richtigen Keywords und damit die Keyword-Optimierung noch immer sehr wichtig. Schließlich findet der Kunde Sie oft anhand dieser Suchbegriffe. Aber die Dichte, mit der die Keywords in den Texten verwendet werden, spielt keine so große Rolle mehr. Denn Google hat aufgerüstet und eine künstliche Intelligenz entwickelt. Diese erkennt unter anderem Synonyme eigenständig und berücksichtigt den Kontext, in dem sie vorkommen. Das wiederum wirkt sich auf das Such-Ranking aus.
Gleichzeitig nimmt die Bedeutung des Inhalts zu. Google misst etwa, wie lange sich ein Kunde auf der Webseite befindet und schließt darüber auf die Qualität des Inhalts. Eine kurze Verweildauer wird beispielsweise mit schlechter Qualität gleichgesetzt. Denn offenbar hat der Nutzer nicht die Information erhalten, nach der er gesucht hat. Kann der Inhalt Ihre Kunden jedoch längerfristig fesseln und klickt er vielleicht sogar auf weitere Unterseiten, so wird das im Such-Ranking positiv berücksichtigt.
Neben der Verschiebung von der Quantität zur Qualität lässt sich aber auch noch ein weiterer Trend ausmachen, der sich nun schon etwas länger hält. Das Responsive Design.
Dass es eine Tendenz hin zur Nutzung von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets gibt, dürfte wohl niemanden mehr überraschen. Seit Jahren steigt die Zahl derjenigen an, die sich ihre Informationen lieber mobil von unterwegs oder aber gemütlich vom eigenen Sofa holen. Google hat darauf reagiert und seine Kriterien entsprechend für das mobile Such-Ranking angepasst. Mittlerweile werden geräteoptimierte Webseiten mit einem sogenannten Responsive Design wesentlich höher gewertet als die, die sich dem Endgerät nicht anpassen.
Was eher eine neuere Entwicklung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung darstellt, ist die Berücksichtigung der sprachgesteuerten Suche über ein Voice Search System. Verständlicher Weise erschließt sich hier ein ganz neues Feld für die SEO, da die Nutzer über so ein System ein anderes Suchverhalten aufweisen. Tendenziell werden bei der Suche etwa längere Phrasen bevorzugt und einzelne Schlagwörter eher seltener verwendet. Denn der Nutzer hat bei Voice Search Systemen die Möglichkeit, die Frage präziser und ausführlicher zu formulieren. Da die sprachgesteuerte Suche leicht zu bedienen ist und gerade im mobilen Bereich wesentlich praktikabler ist, wird die Beliebtheit der Systeme sicher weiter steigen. Die Relevanz der Voice Search Systeme für die Suchmaschinenoptimierung nimmt damit ebenfalls zu.
Sie wollen im SEO-Bereich aktiv werden? Dann rufen Sie uns an! Wir schaffen für Sie die technischen Voraussetzungen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die passenden Texte.