Aus einer ARD-ZDF-Online-Studie, aus dem Jahr 2015, wissen wir, dass ca. 55 Prozent aller Nutzer regelmäßig mit einem mobilen Gerät auf Webseiten zugreifen – Tendenz steigend.
Vor einigen Jahren nutzten die meisten Verbraucher den Desktop-Computer, um sich online auf Websites zu informieren, zu bestellen oder den Kontakt zu Unternehmen herzustellen. Das Design der Websites wurde so programmiert, dass es auf einem Desktop einwandfrei funktioniert. Sowohl die Größe, als auch die Schriftart und die Bedienbarkeit der Navigation waren nutzerfreundlich und entsprachen den Anforderungen der Kunden.
Vor einigen Jahren nahm die einwandfreie Bedienbarkeit jedoch eine Wendung, als zusätzlich zum Desktop, noch Smartphones und Tablets zum Einsatz kamen. Mittlerweile nutzen über 50 Prozent aller Nutzer mobile Endgeräte als zusätzliche Informationsquelle. Wieso? Weil es für die User schnell, einfach und gemütlich ist.
Designs, die damals ausschließlich für den Desktop programmiert wurden, sind für die mobile Nutzung fast unbrauchbar. Oft werden Texte und Inhalte nur sehr klein oder unleserlich dargestellt, Bilder sind oft unscharf oder können erst gar nicht geladen werden. Auch die Navigation ist oft nicht nutzbar und mobile User gelangen somit nicht auf die gewünschten Unterseiten.
Die Folgen sind dabei alles andere als gewinnbringend. Viele der mobilen Nutzer verlassen die Seite, noch bevor Sie den Inhalt in irgendeiner Art und Weise erkennen können. Auch wenn Ihre Website einen hohen Mehrwert bietet, gehen Ihnen auf Grund der schlechten Darstellungsweise potenzielle Kunden verloren. Diese Kunden beschaffen sich ihre gewünschten Informationen auf einer anderen Seite, auf der die Inhalte vollständig angezeigt werden. Wenn potenzielle Kunden verloren gehen oder auch Stammkunden von mobilen Endgeräten aus bestellen und keinen einwandfreien Zugang zu Ihrer Website mehr haben, laufen Sie Gefahr, dass Ihre Auftragsquote sinkt und Sie somit weniger Umsatz machen.
Doch das Responsive Design bietet Ihnen die optimale Lösung dafür. Bei dem Responsive Design wird Ihrer Website so umgesetzt, dass dem User sowohl vom Desktop aus, als auch von anderen mobilen Endgeräten – wie Smartphones oder Tablets – das beste Nutzererlebnis geboten wird. Das Responsive Design passt Texte, Navigationsleisten und multimediale Inhalte (wie Bilder, Videos, Infografiken und Co.) automatisch an das jeweilige Endgerät an. Unvollständige Inhalte und unscharfe Bilder sind somit Geschichte.
Potenzielle Kunden, die Ihnen auf Grund des fehlenden Responsive Designs verloren gegangen sind, können nach der Umsetzung Ihrer Website wieder abgegriffen werden. Denn die Flexibilität, Websites von anderen Endgeräten aus aufrufen zu können, werden Ihre Kunden zu schätzen wissen. Besonders dann, wenn sie gemütlich auf dem Sofa sitzen und eine Bestellung tätigen, sich in der Bahn Ihre Öffnungszeiten anschauen oder sich im Café über Ihr Unternehmen informieren möchten. Aber nicht nur das Nutzererlebnis wird durch die responsive Umsetzung gesteigert, denn die hohe Erreichbarkeit Ihrer Website durch das Reponsive Design trägt auf Grund der zufriedenen Kunden, zur Umsatzsteigerung Ihres Unternehmens bei.
Mit der modernen Programmierung des Responsive Designs erstellt auch die MIA3 Websites, die sowohl technisch als auch benutzerfreundlich den Anforderungen Ihrer Kunden entsprechen.
Wir begleiten Kunden von der Beratung, bis hin zur Umsetzung und Qualitätssicherung des Responsive Designs auf verschiedenen Endgeräten.
Verpassen Sie nicht den Anschluss an die mobile Welt und stellen Sie Ihre Website noch heute um!