In den nächsten acht Wochen unterstützt der angehende Fachabiturient Mike Kaufmann die DIgitalagentur MIA3 als Praktikant im IT-Bereich bei verschiedenen Projekten und im alltäglichen Geschehen. Im folgenden Interview gibt er Ihnen und uns die Möglichkeit, ihn etwas näher kennenzulernen.
Ich bin 19 Jahre alt und komme aus Gütersloh. Im Moment mache ich mein Fachabitur im Berufskolleg Senne als Gestalterischer Assistent. Mein Fachbereich ist Medien und Kommunikation.
Ich will Design und Programmierung zusammenbringen, mich also im Bereich Webdesign spezialisieren. Außerdem habe ich mich früher viel mit Logos beschäftigt.
Bei uns in der Familie sind alle auf ihre eigene Art künstlerisch begabt. Mein Bruder ist zum Beispiel im Design tätig. Er hat mir schon früh Bildbearbeitungsprogramme auf den Computer installiert. Ich war da etwa zwölf oder 13 Jahre alt. Erst hat mich das nicht so interessiert, aber als sich in einem Computerspiel, das ich zu der Zeit gespielt habe, ein Clan gebildet hat, habe ich sie genutzt, um das Logo für uns zu entwerfen. So hat sich dann nach und nach mein Interesse entwickelt. Mit der Zeit habe ich das Logo mehrmals überarbeitet und auf diese Weise viel dazugelernt. Später, so vor ungefähr zwei Jahren, habe ich dann meine eigene Webseite programmiert. Vor allem, um dazuzulernen und mich auszuprobieren. Seit etwa zwei Monaten arbeite ich jetzt an einer Überarbeitung. Ich möchte mein erworbenes Wissen in der neuen Webseite umsetzen.
Mir ist wichtig, dass sie funktioniert. Und zwar auf jedem Endgerät. Außerdem versuche ich mich in den Nutzer hineinzuversetzen und das User Interface so zu gestalten, dass der Nutzer sich problemlos zurechtfindet. Die Farben habe ich mit Gold und Grau so gewählt, dass die Webseite hochwertig aussieht und einen professionellen Eindruck hinterlässt. Ich habe mir bei jedem Aspekt im Vorfeld Gedanken gemacht und gestalte die Webseite so, dass die User Experience im Vordergrund steht.
Ich freue mich besonders auf die Dinge, die ich neu lernen kann. Das ist mir besonders wichtig. Im Design bin ich schon ziemlich stark, aber in der Programmierung kann ich noch viel dazulernen. Außerdem lernt man in der Praxis oft ganz andere Dinge als in der Schule. Und davon will ich so viele wie möglich mitnehmen. Außerdem möchte ich einen Einblick in richtige Teamarbeit bekommen. In der Schule arbeiten wir oft alleine oder zu zweit an speziellen Aufgabenstellungen. Doch wie sieht die Zusammenarbeit im beruflichen Alltag aus? Und wie sieht dabei die Kommunikation untereinander aus? Das interessiert mich sehr.