Mia3
  • Agentur
  • Jobs
  • Kontakt
Mia3
  • Agentur
  • Jobs
  • Kontakt


Klassische Werbeagentur und Digitalagentur im Vergleich

Der Vergleich: Digitalagentur oder klassischen Werbeagentur?

Als Privatperson und vor allem als Unternehmen ist Ihnen der Begriff Werbeagentur sicher geläufig. Weniger bekannt ist jedoch die Digitalagentur. Bei der Digitalagentur handelt es sich um einen relativ neuen Zweig in der Berufswelt, dessen Bekanntheitsgrad zwar im Laufe der letzten Jahre gestiegen ist, jedoch häufig als Unterkategorie der Werbeagentur verstanden wird. Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, zeigen wir Ihnen im Folgenden die Merkmale einer Digitalagentur. Außerdem zeigen wir Ihnen im Vergleich: Was ist der Unterschied zwischen einer klassischen Werbeagentur und unserer Digitalagentur in Gütersloh?

Die MIA3-Website auf einem MacBook geöffnet.
MIA3

Werbeagentur – der Klassiker der Printmedien

Die Werbeagentur – ein Klassiker nach dem noch oft gesucht wird. Aber was genau macht eine Werbeagentur aus und wo liegen ihre Grenzen? 

Klassische Werbeagenturen haben sich vor allem auf den Bereich Printmedien spezialisiert. Zu Printmedien zählen unter anderem Prospekte, Flyer, Kataloge, Broschüren oder Plakate. Viele Agenturen haben ihr Angebot zwar in den letzten Jahren weiter ausgebaut und bieten nebenbei noch Webdesign und Online-Marketing an, jedoch ist das nicht der Schwerpunkt der Werbeagentur. Zudem Beschäftigen sich Werbeagenturen mit dem Branding, also dem Erstellen und Bekanntmachen einer Marke. 

Der zentrale Punkt liegt bei klassischen Werbeagenturen also eher auf der Anzeigenwerbung sowie dem Branding. Somit können Werbeagenturen schnell an ihre Grenzen kommen, sobald die Dienstleistungen sich im digitalen Bereich befinden.

Digitalagentur - die Agentur der Zukunft

Wo die Werbeagentur an ihre Grenzen stößt, ist die Digitalagentur zu Hause. Digitalagenturen sind Agenturen der Zukunft und werden auch oft als Online-Agenturen bezeichnet. Die Dienstleistungen bewegen sich größtenteils im Internet. Als digitale Agentur behalten wir aktuelle Entwicklungen und neue digitale Möglichkeiten im Auge und setzen diese gewinnbringend für unsere Kunden ein.

Die Präsentation des eigenen Auftritts im Internet ist für ein Unternehmen sehr wichtig. Deshalb betreuen wir Kunden bei der Erstellung, Pflege und Optimierung ihrer Website. Dafür nutzen wir bestimmte Content-Management-Systeme (TYPO3 und WordPress). So können nicht nur wir die Inhalte der Website besser verwalten, sondern auch unsere Kunden haben später die Möglichkeit, neue Inhalte unkompliziert einzustellen, zu verändern oder zu löschen. 

Einen großen Fokus setzen wir dabei auf die Programmierung. Um die Websites unserer Kunden individuell mit weiteren Funktionen auszustatten, nutzen wir sogenannte Extensions (Erweiterungen). Auf diese Weise passen wir die Funktionen der Website an die Bedürfnisse unserer Kunden an. 

Außerdem beschäftigen wir uns mit der App-Programmierung. Durch die Entwicklung und Konzipierung von neuen Apps und die Anpassung von bereits bestehenden Apps werden wir den individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen unserer Kunden noch stärker gerecht.

Ein weiterer Bereich, den wir anbieten, ist das Webdesign. Schwerpunkte liegen dabei auf der Entwicklung des optischen Designs sowie der User Experience. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden die SEO (Suchmaschinenoptimierung) an.

App-Programmierung / -Entwicklung

Unsere Programmierer haben sich nicht nur auf den Bereich der Website-Programmierung spezialisiert, sondern auch auf den Bereich der App-Programmierung und -Entwicklung. Apps sind einfach in der Anwendung und tragen auch zur Erleichterung unseres Arbeits-Alltags bei. Speziell intern eingesetzte Apps können dabei häufig bestimmte Arbeitsprozesse optimieren und Fehlerquellen reduzieren. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern ermöglicht es den Mitarbeitern auch, sich auf ihre eigentliche Arbeit zu konzentrieren. Zeitraubende und nervige Arbeitsschritte fallen weg.

Durch ihre Kompatibilität lassen sich Apps von (fast) jedem Endgerät aus bedienen und sind somit von überall aus anwendbar. Sie sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Geschäftswelt und kaum wegzudenken. 

CMS (Content-Management-Systeme)

Content-Management-Systeme, kurz CMS, sind Systeme zum Verwalten von Inhalten auf einer Website. In unserer Agentur arbeiten wir mit den CMS-Systemen TYPO3 und WordPress. Jedes System zeigt dabei seine eignen Stärken auf. Somit sind wir flexibel, was die Wünsche unserer Kunden angeht. Ob mehrsprachige Websites, große Seiten mit einem hohen Volumen oder kleinere Blogs: Wir als Digitalagentur können mit Hilfe der CMS-Systeme jedem Kunden eine individuelle Lösung bieten. 

Extensions (Erweiterungen)

Extensions sind Erweiterungen, die wir bei den Websites nutzen. Ähnlich wie Plug-ins ergänzen sie die Website. Somit kann jede Seite individuell den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden angepasst und erweitert werden. Extensions sind unabhängig voneinander. Das hat den Vorteil, dass wir nur die Extensions einbinden, die auch wirklich benötigt werden. Überflüssige Erweiterungen fallen weg. Außerdem können Extensions jederzeit flexibel ergänzt werden. Sollte ein Kunde zu einem späteren Zeitpunkt eine andere bzw. weitere Funktion benötigen, können wir diese unkompliziert nachträglich einbauen.

SEO (Suchmaschinenoptimierung) – mit dem Text auf Platz eins

Um bei Google eine höhere Reichweite zu erlangen und höher gerankt zu werden – also weiter oben bei den Suchmaschinen angezeigt zu werden – bedarf es der technischen und inhaltlichen Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO). 

SEO-Texte sind beispielsweise wichtig, um bei Google als relevant eingestuft zu werden. Sie sind interessant, unterhaltsam und bieten den Lesern Mehrwert. Gleichzeitig berücksichtigen sie bereits in der Wortwahl, im Aufbau und in der Struktur SEO-relevante Faktoren. In unserer Digitalagentur erstellen wir individuelle Texte, die den Voraussetzungen entsprechen, um bei Google einen besseren Platz zu erreichen. So werden unsere Kunden von ihren zukünftigen Kunden besser gefunden. 

Aber nicht nur die Texte, sondern auch andere Rankingfaktoren wie z.B. Meta-Daten oder Überschriften spielen bei der Optimierung eine große Rolle. 

Die technische SEO (Suchmaschinenoptimierung) bildet dabei das Fundament, auf dem alle Optimierungen aufbauen. Hierzu zählen unter anderem die Behebung von technischen Problemen wie 404-Fehler oder Weiterleitungsfehler (Redirect-Fehler), die Ladezeiten oder auch das Responsive Design. 

Ein Leitsystem der MIA3 in den Apple-Farben.
MIA3

Webdesign/Responsive Design

Das Webdesign stellt ebenfalls eines unserer Schwerpunkte dar. Dabei ist uns wichtig, dass das Webdesign die Kunden anspricht, dem Produkt angepasst ist und auch nutzerorientiert gestaltet ist.

Wir kreieren Websites entsprechend den Dienstleistungen und Produkten, die angeboten werden und schaffen es somit, eine gute User Experience (Nutzererlebnis) zu erzielen. Die gute User Experience erreichen wir u.a. auch mit der Übersichtlichkeit und Struktur einer Seite. Denn je übersichtlicher und strukturierter eine Website (selbst bei vielen Themen und Unterseiten) ist, desto zufriedener sind die Nutzer. Außerdem verwenden wir verschiedene Designelemente, um den User zum längeren Verweilen auf der Seite und zum Kauf zu animieren.

Einen Fokus setzen wir dabei auch immer auf das Responsive Design, so dass sich die Websites automatisch den Endgeräten anpassen können, egal ob man die Seite auf einem Handy, Tablet oder einem großen Bildschirm abruft. Dem nervigen Hin- und Herschieben auf dem Handy, um eine Seite vollständig sehen zu können, setzen wir somit ein Ende.

Andere Dienstleistungen

Als Digitalagentur sind wir flexibel und übernehmen auch Dienstleistungen der klassischen Werbeagentur. Beispielsweise sind wir ebenfalls im Bereich der Printmedien tätig. Wir bieten neben unseren Schwerpunkten zusätzlich die Anzeigenwerbung, wie Prospekte, Flyer oder Broschüren, an.

Unsere Digitalagentur bietet zudem die Ausarbeitung eines bereits bestehenden Brandings an.

Unterschiede zur klassischen Werbeagentur auf einem Blick

Im Folgenden stellen wir Ihnen noch einmal die Unterschiede zwischen der klassischen Werbeagentur und der Digitalagentur auf einem Blick dar:

Klassische Werbeagentur

Schwerpunkte:

  • Printmedien, z.B. Prospekte, Flyer, Kataloge, Broschüren oder Plakate
  • Erstellung des Brandings
  • Marketing

Nebenpunkte:

  • Web-Design
  • Online-Marketing

Klassische Werbeagenturen sind geeignet für...

  • die klassische Werbung im Rahmen von Printmedien
  • die Erstellung von Brandings
  • Marketingmaßnahmen

Digitalagentur

Schwerpunkte:

  • Programmierung von Websites und Apps
  • CMS und Extensions
  • SEO
  • Webdesign und Responsive Design

Nebenpunkte:

  • Printmedien
  • Ausarbeitung des Brandings

Digitalagenturen sind geeignet für...

  • die Erstellung und Programmierung von Websites
  • die Erstellung und Programmierung von Apps
  • die Internetpräsenz eines Unternehmens
  • die Erstellung der technischen SEO
  • die Website-Analyse

 

Darth Vader checkt E-Mails auf dem stillen Örtchen.
MIA3

Du möchtest deine Webseite neu machen?
Die Nutzerführung im Shop passt nicht?
Anforderungen müssen ermittelt werden?

Wir helfen Dir gerne!

tach@mia3.com

05241-867 30 50

Ihr Kontakt

​​Fon. +495241 . 867 30 50
E-Mail an die MIA3

Adresse

Digitalagentur MIA3 GmbH
Wilhelm-Baumann-Straße 14 . 33330 Gütersloh

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit mit einer E-Mail oder auf postalischem Wege, die Nutzung Ihrer Daten zu untersagen. Wenn Sie das Formular absenden, erklären Sie Ihr Einverständnis mit diesen Bedingungen.

Digitalagentur MIA3 GmbH

Mia3
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB